Medizinische HMI

Medizinische Mensch-Maschine-Schnittstelle (Medical HMI)

Die medizinische Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) ist eine interaktive Brücke zwischen medizinischem Fachpersonal, Patienten und medizinischen Geräten oder Systemen. Sie zielt darauf ab, die Eingabe, Ausgabe, Überwachung und Steuerung medizinischer Daten durch intuitive, sichere und effiziente Betriebsmethoden zu erreichen. Sie ist eine Kernkomponente moderner medizinischer Geräte (wie Beatmungsgeräte, Monitore, chirurgische Roboter, bildgebende Systeme usw.) und digitaler medizinischer Systeme (wie elektronische Gesundheitsakten, Ferndiagnose- und Behandlungsplattformen).

Rayera Medical HMI-Lösung

In medizinischen HMI-Anwendungsszenarien stehen Faktoren wie Lichtqualität, Farbgenauigkeit und Lichtrichtung in direktem Zusammenhang mit der Effektivität der Mensch-Maschine-Interaktion in medizinischen Geräten, und ihre Bedeutung liegt auf der Hand. Mit umfassender Branchenerfahrung und modernstem technischem Wissen hat unser Team erfolgreich eine Beleuchtungslösung entwickelt. Sie zeichnet sich durch zuverlässige Leistung und hohe Präzision aus. In der praktischen Anwendung kann sie dem Pflegepersonal die Bedienung medizinischer Geräte erleichtern und den Patienten eine sichere medizinische Erfahrung bieten, die wirklich intuitiv, effizient und sicher ist.

Arbeiten mit Rayera

Gemeinsam medizinische HMI-Technologien vorantreiben

Wir bieten unseren Kunden eine vielseitige und allumfassende Entwicklungsmethodik. Dieser Ansatz strafft nicht nur den Prozess, sondern senkt auch Zeit und Kosten erheblich. Ganz gleich, ob Sie in der Entwurfsphase nur Ideen skizzieren oder sich in der Endphase der Feinabstimmung befinden, unsere Spitzenteams sind bereit, mit Ihnen zusammenzuarbeiten. Wir konzentrieren uns auf die Optimierung von Beleuchtungslösungen, die den größten und positivsten Einfluss auf die Nutzer haben werden.

Optisches Design und Display-Optimierung

Optisches Design und Display-Optimierung

  • Steuerung von Lichtqualität und Helligkeit: Medizinische HMI müssen sich an komplexe Beleuchtungsumgebungen anpassen und eine adaptive Dimmtechnologie verwenden, um sicherzustellen, dass der Bildschirm bei verschiedenen Helligkeitsstufen ohne Blendung gut lesbar ist. Endoskop-Displays müssen beispielsweise über eine sehr gleichmäßige Hintergrundbeleuchtung verfügen, um zu vermeiden, dass lokale Überbelichtungen oder Schatten die Beurteilung des Operationsfeldes beeinträchtigen.
  • Farbgenauigkeit: Strenge Einhaltung des DICOM-Standards bei der Kalibrierung von Anzeigegeräten, um die klinische Konsistenz der Graustufen- und Pseudofarbdarstellung zu gewährleisten. Die Lebensüberwachungsschnittstelle verwendet eine standardisierte Kodierung von Warnfarben wie Rot/Grün/Gelb, um Fehleinschätzungen durch Benutzer mit Farbsehstörungen zu vermeiden.
  • Richtungsabhängigkeit und Sichtbarkeit: Durch Weitwinkel-LCD/OLED-Panels, Anti-Beschlag-Beschichtungen und Antireflexionsbehandlungen kann das medizinische Personal die Schnittstelle aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten, während es steht, sitzt oder sich bewegt. Die wichtigsten Parameter werden in großen Schriftarten und mit hohem Kontrast dargestellt, um die Erkennungsgeschwindigkeit in Notfallsituationen zu verbessern.

Beispiel für eine Teamlösung

Unser Ingenieurteam entwickelte ein intelligentes Beleuchtungssystem für den medizinischen Bereich, um die folgenden Probleme zu lösen:

Verlässlichkeit und Genauigkeit: Durch die Verwendung von medizinisch zertifizierten LED-Lichtquellen (gemäß IEC 60601-1) beträgt die Lebensdauer >50.000 Stunden und es gibt kein Flimmern, wodurch eine visuelle Ermüdung durch Langzeitüberwachung vermieden wird. Integrierter Umgebungslichtsensor und KI-Algorithmus zur Anpassung der NIT-Helligkeitskurve in Echtzeit (z. B. 800nits am Tag/50nits in der Nacht).

Interaktives und intuitives Design:

  • Integrieren Sie richtungsweisende Lichtleiter in das Beatmungsgerät, um den Bedienvorgang durch eine Lichtstromanimation anzuleiten (z. B. Einstellung des PEEP-Wertes durch Drehen im Uhrzeigersinn).
  • Entwerfen Sie eine mehrfarbige Ringanzeige für tragbare Ultraschallgeräte und verwenden Sie einen Farbsättigungsgradienten, um die Druckschwelle der Sonde anzuzeigen (blau→grün→rot entspricht Sicherheit→Warnung).

Sicherheitsredundanzmechanismus: Die unabhängige Zweikanal-Hintergrundbeleuchtungsschaltung verhindert das Risiko eines schwarzen Bildschirms und schaltet im Notfall automatisch auf eine monochrome Anzeige um (z. B. Beibehaltung der Blutsauerstoffkurve bei Ausfall der ECMO-Schnittstelle).

Beispiel für eine Teamlösung
Grundsätze der Gestaltung

Gestaltungsprinzipien

Anpassungsfähigkeit an eine helle Umgebung: Die Farbtemperatur der Schnittstelle ist auf die Beleuchtung in medizinischen Einrichtungen abgestimmt (z. B. 4500 K kaltweißes Licht im Operationssaal), um die Farbwahrnehmung des medizinischen Personals beim Umschalten der Blickrichtung zu reduzieren. Für dunkle Raumszenen (z. B. in radiologischen Abteilungen) ist ein roter Dunkeladaptionsmodus vorgesehen, um die Sehschärfe zu erhalten.

Herausforderungen und zukünftige Trends

  • Miniaturisierung und flexible Displays: Entwicklung von Micro-LET-Panels mit extrem niedrigem Stromverbrauch für gebogene HMI-Designs von tragbaren medizinischen Geräten.
  • Biokompatible Beleuchtung: Untersuchung der integrierten Anwendung von Lichtquellen mit spezifischen Wellenlängen (z. B. 405 nm blau-violettes Licht) für die Desinfektion von Schnittstellen und die interaktive Kontrolle.

Von komplex zu vertrauensvoll: Rayera treibt den Erfolg der medizinischen HMI voran

Die steigende Nachfrage nach kleineren Geräten stellt Medizinproduktehersteller täglich vor komplexere Beleuchtungsherausforderungen. Mit Rayera als Partner erhalten Sie die optimale Beleuchtungslösung, bringen Ihr Produkt schneller zu Ihrem Kunden und gewinnen mehr Aufträge.