Die wichtigsten Schritte in der Backlight Guide Technologie
1) Entwurf und Spezifikation:
In dieser ersten Phase werden der Zweck, die Größe, die erforderliche Helligkeit und die Kompatibilität mit der Zielanwendung (LCD, Fernseher usw.) festgelegt. Ingenieure können mit Hilfe von CAD-Software (Computer-Aided Design) einen detaillierten Entwurf erstellen.
2) Auswahl der Lichtquelle:
Je nach Entwurf wählen die Ingenieure die am besten geeignete Lichtquelle aus. Gängige Optionen sind LEDs (lichtemittierende Dioden) für Energieeffizienz und CCFLs (Kaltkathoden-Leuchtstofflampen) für spezielle Anwendungen.
3) Herstellung von Lichtleiterplatten (LGP):
Das LGP ist eine transparente Platte, die das von der Lichtquelle kommende Licht gleichmäßig über das Rücklicht verteilt. In dieser Phase wird das LGP-Material (häufig Acryl) geformt und behandelt, um das gewünschte Lichtverteilungsmuster zu erreichen.
4) Hintergrundbeleuchtung:
Hier werden alle Komponenten sorgfältig zusammengesetzt. Die Lichtquelle wird strategisch positioniert, und das LGP wird mit Diffusoren oder Reflektoren integriert, um die Lichtverteilung zu optimieren und die Blendung zu minimieren.
5) Prüfung und Qualitätskontrolle:
In der letzten Phase werden strenge Tests durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Hintergrundbeleuchtung alle Leistungsspezifikationen erfüllt, einschließlich gleichmäßiger Helligkeit, Farbgenauigkeit und Energieeffizienz. Geräte, die die Prüfung nicht bestehen, können nachbearbeitet oder aussortiert werden.
KOSTENLOSES ANGEBOT EINHOLEN

